Weil Leasing eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der Global Goals 6, 7, 8, 11 und 12 spielen kann, indem es nachhaltige und effiziente Lösungen fördert.
Hier ist ein Überblick, wie Leasing zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann:
Leasing von Wasseraufbereitungsanlagen und -technologien kann Gemeinden und Unternehmen den Zugang zu sauberem Wasser erleichtern, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Dies ermöglicht eine schnellere Implementierung von Lösungen zur Wasseraufbereitung und -versorgung, was zur Verbesserung der Wasserqualität und der sanitären Bedingungen beiträgt.
Leasing von erneuerbaren Energieanlagen wie Solarpaneelen, Windturbinen und Energiespeichersystemen kann den Übergang zu sauberen Energiequellen beschleunigen. Unternehmen und Haushalte können durch Leasingmodelle Zugang zu moderner Energieinfrastruktur erhalten, ohne die hohen Anschaffungskosten tragen zu müssen. Dies fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Leasing von Maschinen und Ausrüstungen kann kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern und effizienter zu arbeiten. Dies kann zu einer Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit führen, was wiederum Arbeitsplätze schafft und das Wirtschaftswachstum fördert. Durch Leasing können Unternehmen auch flexibler auf Marktveränderungen reagieren und ihre Investitionen besser planen.
Leasing von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie Elektrofahrzeugen und Fahrrädern kann zur Reduzierung der städtischen Luftverschmutzung und zur Förderung nachhaltiger Mobilität beitragen. Städte können durch Leasingmodelle ihre Flotten modernisieren und den öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlicher gestalten. Dies trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Gebieten bei und unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Städte.
Leasing kann den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen, indem es die Nutzung von Ressourcen optimiert und Abfall reduziert. Durch Leasingmodelle können Produkte mehrfach genutzt und am Ende ihrer Lebensdauer recycelt oder wiederaufbereitet werden. Dies fördert nachhaltige Produktions- und Konsummuster und trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.
Leasing bietet somit vielfältige Möglichkeiten, die Global Goals zu unterstützen und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es ermöglicht den Zugang zu modernen Technologien und Infrastrukturen, ohne die finanziellen Hürden hoher Anfangsinvestitionen, und trägt zur Schaffung einer nachhaltigeren und gerechteren Welt bei.